An dieser Stelle weisen wir auf Veranstaltungen im Wedding rund um das Thema Geflüchtete hin.
29.01.2019
–
01.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Es werden Übungen angeleitet. Wer zum Training kommt, kann an Wettbewerben teilnehmen. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: wettkampf-fussball@roter-stern.berlin ----- Frauen*-Fußball Frauen* (16 – 66 Jahre) Die Gruppe besteht momentan hauptsächlich aus Anfängerinnen. Die Abteilung Frauen-Fußball befindet sich gerade in der Entwicklung. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: 02.02.2019
–
Mächen* & Jungen* (10 – 15 Jahre) Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen Samstags: Der Spaß am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: kinderfussball@roter-stern.berlin 03.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Die Teams werden zufällig ausgewählt. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. (Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“) Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: frei-fussball@roter-stern.berlin 03.02.2019
–
03.02.2019
–
05.02.2019
–
08.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Es werden Übungen angeleitet. Wer zum Training kommt, kann an Wettbewerben teilnehmen. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: wettkampf-fussball@roter-stern.berlin ----- Frauen*-Fußball Frauen* (16 – 66 Jahre) Die Gruppe besteht momentan hauptsächlich aus Anfängerinnen. Die Abteilung Frauen-Fußball befindet sich gerade in der Entwicklung. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: 09.02.2019
–
Mächen* & Jungen* (10 – 15 Jahre) Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen Samstags: Der Spaß am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: kinderfussball@roter-stern.berlin 10.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Die Teams werden zufällig ausgewählt. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. (Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“) Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: frei-fussball@roter-stern.berlin 10.02.2019
–
10.02.2019
–
12.02.2019
–
15.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Es werden Übungen angeleitet. Wer zum Training kommt, kann an Wettbewerben teilnehmen. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: wettkampf-fussball@roter-stern.berlin ----- Frauen*-Fußball Frauen* (16 – 66 Jahre) Die Gruppe besteht momentan hauptsächlich aus Anfängerinnen. Die Abteilung Frauen-Fußball befindet sich gerade in der Entwicklung. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: 16.02.2019
–
Mächen* & Jungen* (10 – 15 Jahre) Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen Samstags: Der Spaß am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: kinderfussball@roter-stern.berlin 17.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Die Teams werden zufällig ausgewählt. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. (Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“) Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: frei-fussball@roter-stern.berlin 17.02.2019
–
17.02.2019
–
19.02.2019
–
22.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Es werden Übungen angeleitet. Wer zum Training kommt, kann an Wettbewerben teilnehmen. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: wettkampf-fussball@roter-stern.berlin ----- Frauen*-Fußball Frauen* (16 – 66 Jahre) Die Gruppe besteht momentan hauptsächlich aus Anfängerinnen. Die Abteilung Frauen-Fußball befindet sich gerade in der Entwicklung. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: 23.02.2019
–
Mächen* & Jungen* (10 – 15 Jahre) Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen Samstags: Der Spaß am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: kinderfussball@roter-stern.berlin 24.02.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Die Teams werden zufällig ausgewählt. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. (Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“) Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: frei-fussball@roter-stern.berlin 24.02.2019
–
24.02.2019
–
26.02.2019
–
01.03.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Es werden Übungen angeleitet. Wer zum Training kommt, kann an Wettbewerben teilnehmen. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: wettkampf-fussball@roter-stern.berlin ----- Frauen*-Fußball Frauen* (16 – 66 Jahre) Die Gruppe besteht momentan hauptsächlich aus Anfängerinnen. Die Abteilung Frauen-Fußball befindet sich gerade in der Entwicklung. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: 02.03.2019
–
Mächen* & Jungen* (10 – 15 Jahre) Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen Samstags: Der Spaß am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: kinderfussball@roter-stern.berlin 03.03.2019
–
Frauen* & Männer* (16 – 66 Jahre) Die Teams werden zufällig ausgewählt. Du hast die Möglichkeit an allen Angeboten bis zu vier Wochen unverbindlich und kostenlos teilzunehmen. Danach solltest Du ein reguläres Mitglied des Roten-Stern werden. Hierzu beraten wir Dich gerne und stellen Dir ein Formular zur Verfügung. (Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“) Für alle weiteren Fragen wendest Du Dich bitte an folgende e-mail-adresse: frei-fussball@roter-stern.berlin 03.03.2019
–
03.03.2019
–
MoMontag
DiDienstag
MiMittwoch
DoDonnerstag
FrFreitag
SaSamstag
SoSonntag
28.01.2019
29.01.2019
20:30 Konditions- und Kraftraining20:30 Konditions- und Kraftraining
Konditions- und Kraftraining
WoSporthalle
Böttgerstr. 8
13357 Berlin
Wanndienstags, 20:30–22:00 Uhr
30.01.2019
31.01.2019
01.02.2019
17:30 : Erwachsenen-Training Fußball17:30 : Erwachsenen-Training Fußball
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
(17:30Uhr) – Treffpunkt
18:00 Uhr – Beginn
20:00 Uhr – Ende
(20:30Uhr) – Verlassen der Sportstätte
Das Ziel ist, das Zusammenspiel zu verbessern.
Das Team für die Bunte-Liga und für Turniere wird hier zusammen gestellt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
17:45 Uhr – Treffpunkt & Beginn
19:45 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
Bei Übungen soll von- und miteinander solidarisch gelernt werden.
Spielerinnen die das Angebot mitgestalten möchten werden dringend gesucht.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
02.02.2019
16:00 Fußball für Jugendliche16:00 Fußball für Jugendliche
16:00 Uhr – Treffpunkt & Beginn
18:00 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Eventuell werden auch kleine Übungen eingebaut.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
03.02.2019
ab 13:00 Fußball – Freies Spielab 13:00 Fußball – Freies Spiel
Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen
Sonntags:
(13:00Uhr) – Treffpunkt
13:30 Uhr – Beginn
15:30 Uhr – Ende
(16:00Uhr) – Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Der Spass am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter Drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel
18:00 Uhr Boxen für Erwachsene18:00 Uhr Boxen für Erwachsene
Boxen
Wo
Sporthalle
Böttgerstraße 8
13357 Berlin-Wedding
Wannsonntags, 18:00–21:00 Uhr
04.02.2019
05.02.2019
20:30 Konditions- und Kraftraining20:30 Konditions- und Kraftraining
Konditions- und Kraftraining
WoSporthalle
Böttgerstr. 8
13357 Berlin
Wanndienstags, 20:30–22:00 Uhr
06.02.2019
07.02.2019
08.02.2019
17:30 : Erwachsenen-Training Fußball17:30 : Erwachsenen-Training Fußball
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
(17:30Uhr) – Treffpunkt
18:00 Uhr – Beginn
20:00 Uhr – Ende
(20:30Uhr) – Verlassen der Sportstätte
Das Ziel ist, das Zusammenspiel zu verbessern.
Das Team für die Bunte-Liga und für Turniere wird hier zusammen gestellt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
17:45 Uhr – Treffpunkt & Beginn
19:45 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
Bei Übungen soll von- und miteinander solidarisch gelernt werden.
Spielerinnen die das Angebot mitgestalten möchten werden dringend gesucht.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
09.02.2019
16:00 Fußball für Jugendliche16:00 Fußball für Jugendliche
16:00 Uhr – Treffpunkt & Beginn
18:00 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Eventuell werden auch kleine Übungen eingebaut.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
10.02.2019
ab 13:00 Fußball – Freies Spielab 13:00 Fußball – Freies Spiel
Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen
Sonntags:
(13:00Uhr) – Treffpunkt
13:30 Uhr – Beginn
15:30 Uhr – Ende
(16:00Uhr) – Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Der Spass am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter Drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel
18:00 Uhr Boxen für Erwachsene18:00 Uhr Boxen für Erwachsene
Boxen
Wo
Sporthalle
Böttgerstraße 8
13357 Berlin-Wedding
Wannsonntags, 18:00–21:00 Uhr
11.02.2019
12.02.2019
20:30 Konditions- und Kraftraining20:30 Konditions- und Kraftraining
Konditions- und Kraftraining
WoSporthalle
Böttgerstr. 8
13357 Berlin
Wanndienstags, 20:30–22:00 Uhr
13.02.2019
14.02.2019
15.02.2019
17:30 : Erwachsenen-Training Fußball17:30 : Erwachsenen-Training Fußball
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
(17:30Uhr) – Treffpunkt
18:00 Uhr – Beginn
20:00 Uhr – Ende
(20:30Uhr) – Verlassen der Sportstätte
Das Ziel ist, das Zusammenspiel zu verbessern.
Das Team für die Bunte-Liga und für Turniere wird hier zusammen gestellt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
17:45 Uhr – Treffpunkt & Beginn
19:45 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
Bei Übungen soll von- und miteinander solidarisch gelernt werden.
Spielerinnen die das Angebot mitgestalten möchten werden dringend gesucht.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
16.02.2019
16:00 Fußball für Jugendliche16:00 Fußball für Jugendliche
16:00 Uhr – Treffpunkt & Beginn
18:00 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Eventuell werden auch kleine Übungen eingebaut.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
17.02.2019
ab 13:00 Fußball – Freies Spielab 13:00 Fußball – Freies Spiel
Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen
Sonntags:
(13:00Uhr) – Treffpunkt
13:30 Uhr – Beginn
15:30 Uhr – Ende
(16:00Uhr) – Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Der Spass am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter Drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel
18:00 Uhr Boxen für Erwachsene18:00 Uhr Boxen für Erwachsene
Boxen
Wo
Sporthalle
Böttgerstraße 8
13357 Berlin-Wedding
Wannsonntags, 18:00–21:00 Uhr
18.02.2019
19.02.2019
20:30 Konditions- und Kraftraining20:30 Konditions- und Kraftraining
Konditions- und Kraftraining
WoSporthalle
Böttgerstr. 8
13357 Berlin
Wanndienstags, 20:30–22:00 Uhr
20.02.2019
21.02.2019
22.02.2019
17:30 : Erwachsenen-Training Fußball17:30 : Erwachsenen-Training Fußball
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
(17:30Uhr) – Treffpunkt
18:00 Uhr – Beginn
20:00 Uhr – Ende
(20:30Uhr) – Verlassen der Sportstätte
Das Ziel ist, das Zusammenspiel zu verbessern.
Das Team für die Bunte-Liga und für Turniere wird hier zusammen gestellt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
17:45 Uhr – Treffpunkt & Beginn
19:45 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
Bei Übungen soll von- und miteinander solidarisch gelernt werden.
Spielerinnen die das Angebot mitgestalten möchten werden dringend gesucht.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
23.02.2019
16:00 Fußball für Jugendliche16:00 Fußball für Jugendliche
16:00 Uhr – Treffpunkt & Beginn
18:00 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Eventuell werden auch kleine Übungen eingebaut.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
24.02.2019
ab 13:00 Fußball – Freies Spielab 13:00 Fußball – Freies Spiel
Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen
Sonntags:
(13:00Uhr) – Treffpunkt
13:30 Uhr – Beginn
15:30 Uhr – Ende
(16:00Uhr) – Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Der Spass am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter Drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel
18:00 Uhr Boxen für Erwachsene18:00 Uhr Boxen für Erwachsene
Boxen
Wo
Sporthalle
Böttgerstraße 8
13357 Berlin-Wedding
Wannsonntags, 18:00–21:00 Uhr
25.02.2019
26.02.2019
20:30 Konditions- und Kraftraining20:30 Konditions- und Kraftraining
Konditions- und Kraftraining
WoSporthalle
Böttgerstr. 8
13357 Berlin
Wanndienstags, 20:30–22:00 Uhr
27.02.2019
28.02.2019
01.03.2019
17:30 : Erwachsenen-Training Fußball17:30 : Erwachsenen-Training Fußball
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
(17:30Uhr) – Treffpunkt
18:00 Uhr – Beginn
20:00 Uhr – Ende
(20:30Uhr) – Verlassen der Sportstätte
Das Ziel ist, das Zusammenspiel zu verbessern.
Das Team für die Bunte-Liga und für Turniere wird hier zusammen gestellt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
Behmstraße 27 / Kunstrasenplatz
Freitags:
17:45 Uhr – Treffpunkt & Beginn
19:45 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
Bei Übungen soll von- und miteinander solidarisch gelernt werden.
Spielerinnen die das Angebot mitgestalten möchten werden dringend gesucht.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
02.03.2019
16:00 Fußball für Jugendliche16:00 Fußball für Jugendliche
16:00 Uhr – Treffpunkt & Beginn
18:00 Uhr – Ende & Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Eventuell werden auch kleine Übungen eingebaut.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
(Beantragung von „Leistungen für Bildung und Teilhabe“)
03.03.2019
ab 13:00 Fußball – Freies Spielab 13:00 Fußball – Freies Spiel
Böttgerstraße 8 / Tartanplätze oder Sporhallen
Sonntags:
(13:00Uhr) – Treffpunkt
13:30 Uhr – Beginn
15:30 Uhr – Ende
(16:00Uhr) – Verlassen der Sportstätte
April bis September – Tartanplätze
Oktober bis März – Sporthallen
Der Spass am Spielen ohne Leistungsdruck steht im Vordergrund.
Es stehen in der Regel ein bis zwei Spielfelder zur Verfügung.
Im Sommer wird im Freien, im Winter Drinnen gespielt.
Es gibt solidarische Beitrags-Modelle und die Möglichkeit sich die Beiträge vom Job-Center zurück erstatten zu lassen.
16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel16:00 : Erwachsenen- Basketball Freies Spiel
18:00 Uhr Boxen für Erwachsene18:00 Uhr Boxen für Erwachsene
Boxen
Wo
Sporthalle
Böttgerstraße 8
13357 Berlin-Wedding
Wannsonntags, 18:00–21:00 Uhr